Neudikids.ch  I  info@neudikids.ch 

  

ÜBER NEUDIKIDS


NEUDIKIDS.CH

Die Fussballschule neudikids.ch bietet allen Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Kursangebot. Unsere Trainingseinheiten richten sich an alle fussballbegeisterten Kinder – egal ob Neueinsteiger oder Vereinsspieler, die mehr als nur gelegentlich kicken wollen. In unseren Kursen mit variierenden Trainingsinhalten erlebt ihr Fussball pur.


ÜBER DIE FUSSBALLSCHULE

Die ersten Eindrücke vom Üben und Spielen entscheiden meistens darüber, ob ein Kind weiter mit Begeisterung Fussball spielt und langfristig dabei bleibt. Deshalb setzen wir viel Wert darauf, dass die Trainings vom ersten Augenblick an Spass machen. Wichtig dabei ist, die Kinder mit vielseitigen und interessanten Bewegungsaufgaben ganzheitlich zu fördern.

Unsere Trainingseinheiten basieren auf den neuesten Trainingsmethoden des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) und sind speziell auf die Bedürfnisse junger Spielerinnen und Spieler abgestimmt. Dabei legen wir grossen Wert darauf, die fussballerischen Fähigkeiten unserer Teilnehmer kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig den Spass am Spiel zu fördern.

Neben den grundlegenden fussballerischen Techniken wie Passspiel, Torschuss, Dribbling und Koordination vermitteln unsere qualifizierten Trainerinnen und Trainer auch wichtige Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt. Denn bei neudikids.ch geht es nicht nur darum, ein besserer Fussballer zu werden – sondern auch darum, mit Freude und Begeisterung Teil eines Teams zu sein.

Das Training besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil mit den Schwerpunkten «Fussball spielen», «Fussball spielen lernen» und «Vielseitigkeit erleben» sowie einem Ausklang. Unter Berücksichtigung der Ausbildungsgrundsätze und der Persönlichkeitsentwicklung sind die Trainingseinheiten in drei Trainingsschwerpunkte definiert:

  1. Fussball spielen lernen: jedes Kind soll mit einem eigenen Ball üben können. «Sich im Raum orientieren» und «Beidseitigkeit» sind Themen auf allen Stufen der Ausbildung.
  2. Vielseitigkeit erleben: sorgt für viele fussballergänzende Bewegungsakzente und damit für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
  3. Fussball spielen: Kinder brauchen in jedem Training Gelegenheit, ungezwungene Spielerfahrung zu sammeln und das Gelernte mutig auszuprobieren. Das freie, selbstbestimmte Spiel hat nicht nur einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit, sondern auch auf die Entwicklung von Talenten.


Qualifizierte Trainer

Das Anforderungsprofil unserer qualifizierten Trainerinnen und Trainer im Kinderfussball ist vielschichtig. In erster Linie sind sie Vorbilder, aber auch Erzieher, Zuhörer, Fussballer, Respektpersonen und vertrauensvolle Ansprechpartner zugleich. Gerade im Kinderbereich nimmt der Fussball eine immens wichtige soziale und pädagogische Rolle ein.

In unserer Fussballschule vermitteln unsere Trainerinnen und Trainer nicht nur fussballerische Inhalte, um die technischen, taktischen und koordinativen Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, sondern legen auch grossen Wert auf die persönliche Entwicklung der Kinder. Sie fördern Teamgeist, Disziplin und Fairness und schaffen eine Umgebung, in der sich jedes Kind wertgeschätzt und motiviert fühlt.

Durch ihre Fachkompetenz, Empathie und Begeisterung für den Sport tragen sie dazu bei, dass die Kinder mit Freude und Leidenschaft Fussball spielen und dabei wertvolle soziale Kompetenzen erlernen, die ihnen weit über den Sport hinaus zugutekommen.


Soziale Wertvermittlung

Fussball ist eine Mannschaftssportart und fördert den Teamgeist sowie soziale Kompetenzen. Unsere Fussballschule vermittelt Werte wie Fairness, Respekt, Vertrauen und Toleranz – verbunden mit der Freude am Spiel. Das soziale Auftreten ist ein Kernelement unserer Fussballschule.

Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Spielerinnen und Spieler lernen, Verantwortung zu übernehmen, einander zu unterstützen und sich gegenseitig zu motivieren. Ein respektvoller Umgang mit Mitspielern, Trainern, Gegnern und Schiedsrichtern ist für uns selbstverständlich.

Durch gemeinsame Erlebnisse auf und neben dem Platz stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und fördern wichtige soziale Fähigkeiten, die weit über den Fussball hinaus im Alltag von Bedeutung sind. Denn in unserer Fussballschule geht es nicht nur darum, ein guter Spieler zu sein – sondern auch ein fairer, hilfsbereiter und respektvoller Mensch.

 

der weg in den verein

Die Fussballschule neudikids.ch ist die Nachwuchsabteilung des neudikids.ch Verein. Unser Ziel ist es, ein langfristiger Platz für jedes Mädchen/Junge im Verein zu finden. Eine Aufnahme in eine Juniorenmannschaft erfolgt nach Verfügbarkeit der freien Plätze in den Teams.

 

aktuelles kursangebot

Sehen Sie sich unsere Kurse und Camps an.