Die ersten Eindrücke vom Üben und Spielen entscheiden meistens darüber, ob ein Kind weiter mit Begeisterung Fussball spielt und langfristig dabei bleibt. Deshalb setzen wir viel Wert darauf, dass die Trainings vom ersten Augenblick an Spass machen. Wichtig dabei ist, die Kinder mit vielseitigen und interessanten Bewegungsaufgaben ganzheitlich zu fördern!
Die Trainingseinheiten dauern 90 Minuten und werden durch unsere diplomierte Trainer nach den neuesten Trainingsmethoden durchgeführt. Die Kinder werden in verschiedenen Gruppen (nach Alter & Können) von max. 15 Teilnehmern/innen eingeteilt. Das Training beinhaltet mehr als nur Dribbling oder Torschüsse. In kleinen Spielen sollen die Kinder auch ohne Bälle vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln. Das Training besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil mit den Schwerpunkten «Fussball spielen», «Fussball spielen lernen» und «Vielseitigkeit erleben» sowie einem Ausklang. Unter Berücksichtigung der Ausbildungsgrundsätze und der Persönlichkeitsentwicklung sind die Trainingseinheiten in drei Trainingsschwerpunkte definiert:
- Fussball spielen lernen: jedes Kind soll mit einem eigenen Ball üben können. «Sich im Raum orientieren» und «Beidseitigkeit» sind Themen auf allen Stufen der Ausbildung.
- Vielseitigkeit erleben: sorgt für viele fussballergänzende Bewegungsakzente und damit für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
- Fussball spielen: Kinder brauchen in jedem Training Gelegenheit, ungezwungene Spielerfahrung zu sammeln und das Gelernte mutig auszuprobieren. Das freie, selbstbestimmte Spiel hat nicht nur einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit, sondern auch auf die Entwicklung von Talenten.